Sind die Papierschecks gesichert ?

Eine enge Zusammenarbeit mit den Experten der Nationalen Bank hat dazu geführt, dass wir imstande waren sehr fortschrittliche Schutzsysteme, die jeder Verfälschungsversuchung vorbeugen, zu entwickeln. Einige Beispiele :  

  • Setzen Sie den Scheck unter einer UV-Lampe : Sie werden feststellen, dass es in der Drucksache und im Papier Fluoreszenzfasern gibt, wegen der Verwendung von Fluoreszenztinte.
  • Wenn Sie den Scheck gegen das Licht halten, sehen Sie das Wasserzeichen : ein Motiv in der Papiermasse.
  • Sehen Sie sich den Scheck aufmerksam an, Sie werden noch sonstige Schutzmerkmale sehen : Guilloches (grafische Motive, die aus unterbrochenen, wellenförmigen und gekreutzen Linien bestehen), Mikrotexte,...
  • Streichen Sie Ihre Finger über das Logo, Sie werden den Reliefdruck feststellen.
  • Die individuelle Nummerierung der Schecks erlaubt um jeden Scheck anhand von einem optischen oder magnetischen Scanner zu identifizieren und um die Strecke des Schecks nachzuzeichnen. 
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.